
Große Wirkung einfach vorgestellt
Störende Geräusche aus dem Nachbarhaus, steigende Energiekosten, Installationen verschwinden lassen! Was tun, wenn Schall und Wärmeschutz im Haus nicht mehr den zeitgemäßen, bauphysikalischen Anforderungen entsprechen bzw. den eigenen Ansprüchen nicht genügen? Vorsatzschalen ermöglichen es, die Eigenschaften bestehender Bauteile gezielt zu verbessern. In Kombination mit einer biegeweichen Vorsatzschale kann nicht nur der Schallschutz z. B. einer leichten Massivbauwand erheblich verbessert werden, sondern vor allem auch der Wärmeschutz.
Als leistungsfähige Konstruktion zur Verbesserung des Wärmeschutzes bewähren sich Vorsatzschalen an Außenwänden überall dort, wo die Außenfassade erhalten bleiben soll oder muss. Sie werden auch eingesetzt um Installationen aufzunehmen oder um bei nicht mehr tragfähigen Untergründen schnell und effizient neuwertige Oberflächen zu schaffen. Die Vorsatzschale wird entweder vor einer bestehenden Wand als freistehende Konstruktion montiert oder mittels Direktabhänger an der bestehenden Massivwand befestigt.

Trennwände in Ständerbauweise
Innenausbau auf der Höhe der Zeit: Trennwände mit Unterkonstruktionen aus Holz oder Metall sind schnell und kostengünstig erstellt. Ausgefüllt mit Mineralwolle-Dämmung und zweilagig beplankt mit massiven Ausbauplatten zeichnen sich die Trennwände durch gute Brand- und Schallschutzeigenschaften aus. Sie nehmen Installationen auf und bieten Halt auch für schwere Lasten. Noch ein Plus: Mit ihrem relativ geringen Gewicht beeinflussen Trockenbauwände die Statik eines Gebäudes nur wenig. Das macht sie zu idealen Allroundern für den individuellen Aus- und Umbau.

Abgehängte Unterdecken
Als abgehängte Decken bezeichnet man Leichtbaudecken, die unter die eigentliche Rohdecke gehängt werden. Der Zwischenraum wird für Installationen wie zum Beispiel für Lüftungskanäle und Kabel genutzt. Einbauleuchten können flächenbündig in diese Decken eingelassen werden, so dass sich eine glatte Deckenuntersicht ergibt.
Oft werden abgehängte Decken zur Trittschalldämmung eingesetzt.

Verkleidungen im Aussenbereich
Als abgehängte Unterdecke oder Wandverkleidung. Trockenbau findet nicht immer im Innenbereich statt. Der moderne Trockenbau umfasst heute eine Vielzahl an Produkten und Systemen, welche für den Aussenbereich geeignet sind.